Praxis für Innere und Allgemeinmedizin, Pneumologie, Gesundheitsförderung und Prävention
Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie 147
Akademische Lehrpraxis der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Das Betreten und der Aufenthalt in der Praxis sind nur mit Tragen einer FFP-2-Maske möglich.
Reguläre Sprechzeiten:
Montag 9 – 18 Uhr
Dienstag 9 – 18 Uhr
Mittwoch 9 – 15 Uhr und nach Vereinbarung
Donnerstag 9 – 14 und 16 – 18 Uhr
Freitag 9 – 14 Uhr und nach Vereinbarung
Allgemeine Impfungen:
Aus organisatorischen Gründen führen wir Routine-Impfungen (z.B. Grippeschutz, Gürtelrose, Tetanus) zu folgenden Uhrzeiten durch:
Montags und dienstags 12 Uhr bis 13 Uhr sowie 16 bis 17 Uhr
Mittwochs von 12 Uhr bis 14 Uhr
Donnerstags von 12 Uhr bis 13 Uhr
Freitags von 12 Uhr bis 14 Uhr
Hierfür brauchen Sie keinen Termin vereinbaren.
Informationen zu Covid-Impfungen (Stand 16.02.2023):
Wir verwenden für die Impfung den an die Virusvarianten BA.4 und BA.5 angepassten COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Für die COVID-Impfung muss ein Termin vereinbart werden. Dafür setzen Sie sich mit uns am besten per Email in Verbindung: praxis@dr-bek.de
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Die Impfverordnung, Aufklärungs- Anamnese und Impfeinwilligungbögen für die Impfung finden sie unten.
Bitte lesen Sie ausführlich alle genannten Bögen und drucken Sie lediglich die Anamnese und Eiwiligungserklärung Stand 09.12.2021 aus und bringen Sie ausgefüllt unbedingt mit Ihrem Impfpass zu der Impfung in die Praxis bzw. zu einem Impfzentrum mit.
Zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung vom 15.11.2021 BAnz AT
-
AUFKLÄRUNGSMERKBLATT – Stand_09.12.21 plus ANAMNESE und EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG – Stand 09.12.21
Impfung gegen Covid-19 mit mRNA-Impfstoff (Comirnaty Biontech Pfizer bzw. Moderna)
-
-
weitere Aufklärungs-, Anamnese- und Einwilligungsbögen können von der RKI-Seite
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html heruntergeladen werden
Aktuelles zur Corona-Virus-Pandemie:
Sollten Sie Sie den Eindruck haben, dass Sie möglicherweise an einer Corona-Virus-Infektion erkrankt sind oder wenn Sie Symptome eines Atemwegsinfektes (Halsschmerzen, Fieber, Husten) aufweisen, dann bitte nicht direkt die Praxisräume betreten, sondern erstmal klingeln und vor der Tür warten – Sie werden von uns abgeholt.
Unser therapeutischer Ansatz ist eine Integrative Medizin, bei der wir die westliche Schulmedizin mit der traditionellen chinesischen Heilkunde (im Bereich der Schmerzmedizin) verbinden.
Unser Ziel ist das Bemühen um die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit unserer Patienten, unabhängig von ihrem Versicherungsstatus, eventueller Behinderungen, Abstammung, religiöser und politischer Anschauungen.
Unsere Praxis wurde im Rahmen des Qualitätsmanagements erstmalig im Februar 2010 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und zuletzt 2020 rezertifiziert.
Seit Mai 2004 besteht eine Zusammenarbeit mit der Zahnarztpraxis, die nach Umbenennung nun MVZ Zahnzentrum am Bahnhof Friedrichstraße GmbH heißt.
Wir verstehen uns als Dienstleister im Gesundheitsbereich. Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Alle Mitarbeiter unseres Praxisteams sind der festen Überzeugung, dass das Beste für unsere Patienten auch das Beste für unsere Praxis ist.
Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig.
Wir sind dankbar für Vorschläge und Kritik unserer Patienten und gehen gewissenhaft darauf ein.
Unter diesen Maßgaben führen wir unsere Praxis mit folgenden Schwerpunkten:
- Diagnostik, Therapie und Vorsorge im Bereich der gesamten Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Pneumologie und Schlafmedizin
- spezielle Schmerztherapie
- Extrakorporale fokussierte und radiale Stoßwellentherapie
- Traditionelle Chinesische Therapie (im Bereich der Schmerztherapie – Akupunktur + Phytopharmakotherapie + Manuelle Medizin / Tuina)
- Chirotherapie
- Sportmedizin
- Anaesthesiologie
- Herzinfarkt- und Schlaganfallprophylaxe
- Impfungen und Reiseberatung
- Mikrobiologische Therapie
Herzlichst, Drs. Jan Bek, Edith Lozo, Stephan Föhse